Paradontosebehandlung
Die Behandlung der Parodontose zielt darauf ab, die Entzündung zu kontrollieren, die Bakterien zu beseitigen und geschädigtes Gewebe zu reparieren.
Parodontose kurz erklärt
Behandlungsmöglichkeiten
- Gezielt und minimalinvasiv
- Antibiotikatherapie
- Tiefenzahnreinigung mit Anästhesie
- Offene Parodontitisbehandlung
Die Parodontose, auch bekannt als Parodontitis oder umgangssprachlich als Zahnbettentzündung, ist eine ernste Erkrankung des Zahnfleisches und des umliegenden Gewebes. Sie wird durch eine chronische Entzündung verursacht, die unbehandelt zu schweren Schäden an Zähnen und Knochen führen kann.
Die Parodontose wird hauptsächlich durch bakterielle Plaque verursacht, die sich entlang des Zahnfleischrandes ansammelt. Faktoren wie unzureichende Mundhygiene, genetische Veranlagung, Rauchen, Diabetes und bestimmte Medikamente können das Risiko einer Parodontose erhöhen.
Habe ich Parodontose?
Die Symptome der Parodontose können von leichtem Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang bis hin zu schwerwiegenderen Problemen wie lockeren Zähnen und starken Schmerzen reichen. Andere Anzeichen sind Zahnfleischschwellungen, Mundgeruch und Zahnfleisch, das sich von den Zähnen zurückzieht.
Ursachen der Parodontose
Die Parodontose wird hauptsächlich durch bakterielle Plaque verursacht, die sich entlang des Zahnfleischrandes ansammelt. Faktoren wie unzureichende Mundhygiene, genetische Veranlagung, Rauchen, Diabetes und bestimmte Medikamente können das Risiko einer Parodontose erhöhen.
Diagnose der Parodontose
Die Diagnose der Parodontose erfolgt in der Regel durch eine gründliche Untersuchung durch unseren Zahnarzt oder. Dies kann die Messung von Zahnfleischtaschentiefen, Röntgenaufnahmen und andere diagnostische Verfahren umfassen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung der Parodontose zielt darauf ab, die Entzündung zu kontrollieren, die Bakterien zu beseitigen und geschädigtes Gewebe zu reparieren. Dies kann eine professionelle Zahnreinigung, Scaling und Wurzelplanung, Antibiotikatherapie und in fortgeschrittenen Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.
Prävention von Parodontose
Eine gute Mundhygiene, einschliesslich regelmässiges Zähneputzen, Zahnseide und regelmässige zahnärztliche Untersuchungen, ist entscheidend für die Verhinderung von Parodontose. Rauchverzicht, eine gesunde Ernährung und die Kontrolle von Risikofaktoren wie Diabetes tragen ebenfalls zur Vorbeugung bei.
Ausblick und Prognose
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Parodontose können dazu beitragen, irreversible Schäden zu verhindern und die Prognose zu verbessern. Bei fortgeschrittenen Fällen kann eine umfassende Behandlung notwendig sein, um das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und die Mundgesundheit wiederherzustellen.
Leiden Sie unter Schmerzen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei unserer Zahnarztpraxis Bern West für eine professionelle Beratung und Behandlung.
Parodontosebehandlungen
Zahnarztpraxis Bern West
Holenackerstrasse 65/173
3027 Bern
+41 31 991 36 55
info@zahnarztpraxis-bernwest.ch
Rollstuhlgerecht
Eigene kostenlose Parkplätze
Mit dem ÖV sehr gut erreichbar
In der Nähe von Bern Westside
Montag | Donnerstag
10:00 – 14:00
15:00 – 19:00
Dienstag | Mittwoch | Freitag
08:00 – 12:00
13:00 – 17:00

Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie SSP