Die Entfernung von Amalgamfüllungen

Amalgansanierung

Die Entfernung von Amalgamfüllungen kann dazu beitragen, die Belastung des Körpers mit Quecksilber zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Moderne alternative Füllungsmaterialien wie Kunststoff oder Keramik bieten eine sicherere Option ohne Quecksilber.

Die Risiken von Amalgamfüllungen

Amalgamfüllungen setzen geringe Mengen Quecksilber frei, insbesondere beim Kauen und durch Abrieb. Dieses Quecksilber kann vom Körper aufgenommen werden und potenziell negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Einige Studien legen nahe, dass Quecksilber mit neurologischen Problemen, immunologischen Störungen und anderen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden könnte.

Unsere Zahnarztpraxis bietet Ihnen eine sichere und effektive Amalgamentfernung, um Ihre Mundgesundheit zu verbessern. Mit unserer spezialisierten Expertise und modernster Technologie können wir Ihnen dabei helfen, unerwünschte Quecksilberbelastungen zu reduzieren und Ihre Zähne wieder zum Strahlen zu bringen.

Die Alternativen zu Amalgam

Die Entfernung von Amalgamfüllungen kann dazu beitragen, die Belastung des Körpers mit Quecksilber zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Moderne alternative Füllungsmaterialien wie Kunststoff oder Keramik bieten eine sicherere Option ohne Quecksilber.

Der Prozess der Amalgamentfernung

Schutzmassnahmen

Verwendung eines Kofferdamms
Um den zu behandelnden Zahn herum wird ein elastisches Gummituch, bekannt als Kofferdamm, platziert. Dies schützt das Zahnfleisch, die Schleimhäute und die Speiseröhre vor Spänen und anderen Fragmenten von Amalgam, die während der Amalgamentfernung durch das Bohren freigesetzt werden könnten.

Sanftes Ausbohren der Füllung
Aufgrund der Tatsache, dass reines Quecksilber bei Raumtemperatur flüssig ist und Quecksilber-Anteile im Amalgam bereits bei leicht erhöhter Temperatur verdampfen, verwenden wir einen präzisen Bohrer, um die Legierung effizient zu entfernen. Alternativ hebeln wir die Füllung gezielt im Ganzen aus dem Zahnbett.

Effektiver Einsatz einer Absaugevorrichtung
Quecksilberdämpfe werden direkt am Zahn eingefangen und sicher abgeleitet, um die Belastung zu minimieren.

Abschliessende Behandlung nach der Amalgamentfernung

Nach der erfolgreichen Entfernung des Amalgams und der Reinigung des Zahns erfolgt die dauerhafte Füllung mit einem biokompatiblen, zahnfarbenen Dentalmaterial aus Komposit. Je nach Zahnsubstanz kann für den Zahn eine Teilkrone oder Vollkrone verwendet werden – beide Kronen bestehen aus Vollkeramik.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Amalgamentfernung schmerzhaft?

Nein, wir verwenden moderne Techniken, um den Prozess so angenehm wie möglich zu gestalten. Zudem sind Symptome nach der Amalgamentfernung sehr selten.

Wie lange dauert die Genesung nach der Amalgamentfernung?

Die meisten Patienten können sofort nach dem Eingriff ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, mit minimalen oder keinen Einschränkungen.

Soll ich Amalgam während der Schwangerschaft entfernen?

Während der Schwangerschaft sowie Stillzeit ist es ratsam, auf die Amalgamentfernung zu verzichten. Selbst bei strengsten Schutzmassnahmen kann eine Belastung nie komplett ausgeschlossen werden.

Ihre Zahnarzt für Amalgamentfernungen

Zahnarztpraxis Bern West
Holenackerstrasse 65/173
3027 Bern
+41 31 991 36 55
info@zahnarztpraxis-bernwest.ch

Anreise

Rollstuhlgerecht
Eigene kostenlose Parkplätze
Mit dem ÖV sehr gut erreichbar
In der Nähe von Bern Westside

Öffnungszeiten

Montag | Donnerstag
10:00 – 14:00
15:00 – 19:00

Dienstag | Mittwoch | Freitag
08:00 – 12:00
13:00 – 17:00

Wir sind Mitglied
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

Mitgliedschaft Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie SSP

Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie SSP